Generalversammlung des Schützenvereins 2025
Traditionell am ersten Samstag des Jahres, trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Altenrüthen am Abend des 04. Januars zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung.
Nach der Eröffnung, bei der der Vorsitzende Klaus Müller sowohl nachdenkliche als auch optimistische Töne fand, und der Begrüßung der Ehrengäste, stellte der Geschäftsführer Michael Müller das Protokoll der vergangenen Sitzung vor und verlas den Geschäftsbericht 2024.
Kassierer Tobias Greifenhagen stellte den Kassenbericht mit einem positiven Ergebnis für das Jahr 2024 vor. Die zuvor erfolgte Kassenprüfung hatte die hervorragende Kassenführung bestätigt, sodass im Anschluss der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.
Schießoffizier Ingo Wittig stellte den Schießbericht für das abgelaufene Jahr vor und vergab später die Pokal an die erfolgreichsten Schützen des Pokalschießens vom 28.12.2024:
![](https://altenruethen.com/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_Pokalsieger_Schuetzen-600x338.jpg)
Bei den Junioren konnte sich André Kettler den ersten Platz vor Maximilian Prinz und Mika Kammermann sichern. Bei den Senioren konnte sich Ralf Schulte-Steffens vor Bernd Pauk und Christoph Adams behaupten. Auch den Königspokal konnte sich Ralf Schulte-Steffens im Stechen gegen Ingo Wittig sichern. Den Geckpokal kann Michael Müller ab nun sein Eigen nennen.
Kontinuität in der Vorstandsarbeit
Vor den anschließenden Wahlen dankte der Vorsitzende Klaus Müller dem Oberst Ralf Schulte-Steffens für seinen Einsatz als Oberst im Allgemeinen und im Rahmen der Planung und der Umsetzung der Hallensanierung im Speziellen. Er bezeichnet seine Arbeit als Oberst als “unvergleichbar” und schlägt ihn zur Wiederwahl vor, woraufhin Schulte-Steffens seinerseits um das Wort bat. Er blickte auf 12 Jahre Tätigkeit als Oberst zurück, die -insbesondere seit Corona- in den letzten Jahren schwieriger geworden ist. Sei es bei der Organisation, den steigenden Kosten oder dem im Allgemeinen sinkenden Einsatz im Ehrenamt.
![](https://altenruethen.com/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_Oberst_Schuetzen-400x600.jpg)
Die positiven Eindrücke des bisherigen Umbaus der Gemeindehalle stimmten aber optimistisch. Die jeweils mehr als 300 Arbeitsstunden, die der Schützenverein und der Musikverein bisher inverstiert hatten, sowie die Hilfe anderer Beteiligter rangen dem Oberst Hochachtung ab. Mit Blick auf die bis zum Schützenfest noch zu leistende Arbeit von weit über 800 Stunden legte Schulte-Steffens die Betonung auf die Wichtigkeit der Gemeinschaft, denn nur in der Gemeinschaft ließen sich solche Arbeiten und Projekte umsetzen.
Anschließend wurde Ralf Schulte-Steffens als Oberst im Amt bestätigt. Weiterhin im Amt bestätigt wurden der Leutnant Mika Kammermann, sowie Jonas Wiegelmann-Marx, Alexander Schulte-Steffens und Leon Schweighöfer an der Jungschützenfahne. An der Männerfahne bleiben Sebastian Blecke und Julian Schulte-Steffens, Marcus Helle stellte sich nicht erneut zur Wahl und wird ersetzt durch Lukas Blecke. Zu den bisherigen Beisitzern Christoph Eigemeier, Niklas Adams und Mario Ising wurde Maximilian Prinz als vierter Beisitzer gewählt, dessen Aufgabe im Bereich der sozialen Medien liegen wird, deren Wichtigkeit betont wurde.
![](https://altenruethen.com/wp-content/uploads/2025/01/2025_01_Vorstand_Schuetzen-600x338.jpg)
Ausblick auf 2025
Neben einer Vielzahl an Terminen für das kommende Jahr wurde der der Ablauf des Schützenfestes vom 28.05.2025 bis 30.05.2025 vorgestellt. Er entspricht dem Ablauf des Vorjahres. So wird Mittwochs die Musik aus Alfen bis etwa 22:30 Uhr spielen und danach von einem DJ abgelöst. Donnerstags und Freitags wird eine Band für die musikalische Untermalung sorgen. Jubilare in diesem Jahr sind Ralf Schulte-Steffens, der im Jahr 2000 die Königswürde errang und Eva Wenthaus (geb. Schorlemer) zur Königin nahm, sowie Hildegard Plesser, die mit ihrem verstorbenen Mann Raimund vor 65 Jahren den Verein regierte. Unterstützt wird der Verein wie in den Vorjahren vom Tambourcorps Kallenhardt, dem Musikverein Alfen und dem Tambourcorps aus Menzel.
Wichtigste Grundlage für ein erfolgreiches Schützenfest wird aber sein, dass die Sanierung der Gemeindehalle bis dahin abgeschlossen ist. Schließlich ließe sich ohne Dach und Fußboden nur schwerlich feiern.